In vielen FH-Studiengängen ist ein Auslandssemester bereits fester Bestandteil
des Studiums. Die Partnerhochschulen werden von der jeweiligen FH
ausgewählt, die den Auslandsaufenthalt auch organisiert. Das in jedem FH-Studium
zu absolvierende und daher verpflichtende Berufspraktikum kann
ebenfalls oft im Ausland absolviert werden.
Der OeAD – Österreichischer Austauschdienst – ist die zentrale Anlaufstellestelle für europäische und internationale Mobilitäts- und Kooperationsprogramme in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Auf der Website des ÖAD finden Sie Informationen zu den einzelnen Tätigkeiten und Programmen, sowie eine umfangreiche Stipendien- und Forschungsförderungsdatenbank.
www.oead.at
Facts zum Internationalen Studium
Auslandsstudium/Auslandspraktikum
Erasmus
Wer sich in seinem Studium für ein Auslandssemester in Europa entscheidet, wird dies
im Rahmen des Erasmus-Programms der EU absolvieren. Es ist auf die Lehr- und
Lernbedürfnisse in der formalen Hochschulbildung ausgerichtet mit dem
Ziel, die Mobilität innerhalb des europäischen Hochschulraums zu fördern.
www.erasmus.at
Alle Informationen zum neuen Programm Erasmus+ finden Sie auf www.erasmusplus.at.
www.erasmus.at
Alle Informationen zum neuen Programm Erasmus+ finden Sie auf www.erasmusplus.at.
Internationale Anerkennung von Ausbildungen
Die internationale Anrechnung von bestimmten Studienleistungen wird durch
das European Credit Transfer System (ECTS) geregelt. Dieses Punktesystem
ermöglicht, dass Leistungen von StudentInnen im gesamten europäischen
Hochschulraum vergleich- und anrechenbar sind.
www.ects.at
www.ects.at

Joint-Degree-Programme
Sind von zwei oder mehreren Bildungsinstitutionen gemeinsam entwickelte
Studienprogramme. Die Curricula werden von den Lehrenden nach gemeinsamen
Kriterien (Inhalte, ECTS-Punkte, …) festgesetzt. Alle Prüfungen, die an
der Partnerinstitution absolviert werden, werden an der Heimatinstitution voll
anerkannt. Am Ende des Programms erhalten die Studierenden nationale Abschlüsse,
verliehen von den einzelnen Institutionen, oder einen gemeinsamen
Abschluss aller Institutionen.
www.jointdegree.eu
www.jointdegree.eu